Home - News
Stellenausschreibung: Verbandstechniker (m/w/d)
Der III. Oldenburgische Deichband ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts für den Küstenschutz und die Deichunterhaltung zwischen Harlesiel und Dangast zuständig.

Ab dem 01. Oktober 2025 ist die Stelle des Verbandstechnikers (m/w/d) neu zu besetzen, da der aktuelle Stelleninhaber in den Ruhestand treten wird.

Zum Aufgabengebiet gehören unter anderem die Baustellenkoordination im Rahmen der Deichunterhaltung, die Betreuung der Deichschäfereien und verbandseigenen Liegenschaften sowie der technischen Anlagen.

Gesucht werden Interessierte mit einer abgeschlossenen handwerklichen Berufsausbildung in den Fachrichtungen Hochbau, Tief-/Wasserbau, Maschinenbau oder artverwandten Berufen. Vorteilhaft sind eine mehrjährige Berufspraxis sowie fundierte Kenntnisse von Geoinformationssystemen (GIS) und der einschlägigen Standardsoftware (z. B. MS-Office). Das Vorhandensein eines gültigen Führerscheins ab Klasse III / Klasse B ist zwingend erforderlich.

Angeboten werden ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit sowie eine gemeinsame Einarbeitungszeit mit dem derzeitigen Stelleninhaber. Die Vergütung sowie arbeits- und sozialrechtlichen Regelungen richten sich nach den Tarifvorschriften für den öffentlichen Dienst. Dazu gehört unter anderem eine Betriebsrente über die VBL.

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind bis zum 31.März 2025 an die Geschäftsstelle der Wasser- und Bodenverbände Friesland/Wilhelmshaven, Anton-Günther-Straße 22, 26441 Jever zu richten. Die Bewerbung kann außerdem online an s.wagner@wabo-jever.de gesendet werden. Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Wasser- und Bodenverbände in Jever unter 04461/920911.
(01.03.2025)



Wasser- und Bodenverbände Beiträge 2024
Sielachten erhöhen Jahresbeiträge

Aufgrund der allgemeinen Kostenentwicklung sind auch unsere Verbände gezwungen die Jahresbeiträge 2024 zu erhöhen. Vor allem die gestiegenen Energiekosten wirken sich auf die Erhöhung der Betriebskosten der Schöpfwerke aus.
Die Sielacht Rüstringen wird ihren Jahresbeitrag auf 16,00 €/ha bzw. 16,00 € Mindestbeitrag erhöhen, die Sielacht Wangerland auf 23,00 €/ha bzw. 23,00 € Mindestbeitrag und der Entwässerungsverband Varel auf 19,00 €/ha bzw. 19,00 € Mindestbeitrag.

Der Beitragssatz beim III. Oldenburgischen Deichband bleibt unverändert.

Für die Beitragserhöhungen bitten wir um Ihr Verständnis. Zur Sicherung der Entwässerung und des Hochwasserschutzes sind die von den Verbandsgremien beschlossenen Beitragserhöhungen unumgänglich.

Die Versendung der Beitragsbescheide erfolgt Ende Mai.
(08.05.2024)



Jahresniederschläge von 2000 bis 2023 in Jever
Mit Blick auf die vergangenen zwei Jahrzehnte wurden im vergangenen Jahr mit 1217 l/m² die bisher höchsten Jahresniederschläge verzeichnet. Beinahe zwei Drittel davon fielen in der zweiten Jahreshälfte. Mit knapp 800 l/m² entspricht dies annähernd dem errechneten Jahresmittelwert des Deutschen Wetterdienstes für den Raum Jever.

Dem gegenüber steht mit 620 l/m² das äußert trockene Jahr 2018. Die Niederschläge waren im Jahresverlauf gleichmäßiger verteilt. Die Folgen des ausgebliebenen Regens waren teilweise bis in das vergangene Jahr spürbar.

Im oben dargestellten Zeitraum liegt der Jahresdurchschnitt bei rund 896 l/m². Dies entspricht zwar der errechneten Prognose für diese Region. Jedoch sticht die kurze Aufeinanderfolge der beschriebenen Extremereignisse hervor.
(03.01.2024)



Alle Einträge anzeigen ...



 
© Wasser- und Bodenverbände Friesland / Wilhelmshaven | Impressum | Datenschutz